Formen

Aktuelles

Spendenaufruf für Reisekosten von Lehrkräften auf Klassenfahrten

Das aktuelle Fahrtenkonzept des JEG sieht in jeder Jahrgangsstufe eine Fahrt vor, bei der alle Kinder einige Tage außerhalb der Schule verbringen. Dies ist keine „Pflicht nach Lehrplan“, sondern eine freiwillige Entscheidung der Schule, um den Unterricht lebendig zu gestalten.
Allerdings reicht das Budget des Landes Bayern nicht aus, um die Reisekosten der begleitenden Lehrkräfte bei allen Fahrten zu finanzieren.
Deswegen brauchen wir Ihre Unterstützung und bitten Sie um eine – freiwillige – Spende von 8€ pro Jahr!
Der Förderverein des JEG bittet SIE, im Namen der gesamten Schulfamilie, um diesen Beitrag, damit die bisherigen Fahrten weiterhin sowie die neue Q13-Fahrt stattfinden können.
Für eine schnelle Überweisung verwenden Sie bitte für Ihre Handy-App folgenden QR-Code:

Die Bankverbindung des Vereins finden Sie unter dem Feld „Spenden“, im Betreff bitte „Klassen- und Studienfahrten des JEG“ angeben.

Wir werden künftig zur Erinnerung jedes Jahr dazu aufrufen. Natürlich können Sie auch weniger oder mehr spenden. Jeder EURO zählt! Sind es doch oft die Klassen- und Austauschfahrten, die von vielen Erlebnissen während der Schulzeit die bleibendsten Erinnerungen hinterlassen. Diese Fahrten sind vorgesehen:
  • Jg. 5: Schullandheim
  • Jg. 6: Sommersportwoche (ohne Übernachtung)
  • Jg. 7: Skilager
  • Jg. 8: Alpines Praktikum
  • Jg. 9: (Betriebspraktikum)
  • Jg. 10: Klassenfahrt
  • Jg. 11/12: Kunstfahrt Venedig/ Basel (ausgewählte Schülerinnen/ Schüler)
  • Mittel-/Oberstufe: Austauschfahrten (Niederlande, Tschechien, Spanien, USA, Frankreich) 
Durch Einführung des G9 (derzeit in Jg. 12, Abitur in 2026), kommt mit der 13.Klasse ein Jahrgang mehr dazu.
Hier plant die Schule nun eine einwöchige Studienfahrt (auch ins nahe Ausland) zu Beginn der Jahrgangsstufe 13. Dass diese Fahrt in der Q13 durchgeführt werden soll, ist ein Konsens von Schulleitung, Kollegium, SMV und dem Elternbeirat.
So werden die Fahrten finanziert:
Die Finanzierung von Fahrten ist so geregelt, dass die Eltern die Kosten für ihre Kinder tragen und das Land Bayern die Reisekosten für die begleitenden Lehrkräfte. Hierfür erhält jede Schule ein festes Budget zugewiesen. Dieses hat sich mit dem Hochwachsen des neunjährigen Gymnasiums und auch trotz der gestiegenen Inflation leider nicht geändert.
Somit reicht der Betrag nicht mehr aus, um das bisherige Fahrtenkonzept sowie die geplante Q13-Fahrt zu finanzieren. In der Folge müsste im „ausgewachsenen“ G9 auf Fahrten verzichtet werden.
Der Freistaat Bayern hat hier als einzige Möglichkeit zur Aufstockung der Finanzmittel Spenden durch einen Förderverein der jeweiligen Schule erlaubt.
Der Verein leitet die zweckgebundenen Spenden zu 100 % an das „Bayerische Landesamt für Schule“ weiter, das unserer Schule wiederum den vollen Betrag für die Reisekostenvergütung der Lehrkräfte gutschreibt.
Wenn für ein Jahr „zu viel“ Geld gespendet wird, bleibt dies zweckgebunden im Budget des JEG und kann für nichts anderes verwendet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Petra Hölczl-Dorner (info@foedervereinjeg.de) vom Förderverein oder an Frau StDin Dunja Fisinger vom JEG.

In der Hoffnung auf viele erlebnisreiche Klassenfahrten!
Januar 2025


Der Berufsinfoabend findet nun im März statt.

Der Förderverein des Josef-Effner-Gymnasiums veranstaltet im Schuljahr 2024/25 einen Informationsabend für die Oberstufe des JEG zu Studium, Berufsausbildung und Berufsalltag.

Die Veranstaltung findet nun im März 2025 statt und ist Bestandteil des Unterrichts. Für die 11. und 12. Klassen ist die Teilnahme verpflichtend, sie werden sich im Vorfeld Themen aussuchen und für diese anmelden.

Praktiker berichten aus ihrem beruflichen Alltag. Dies soll den Oberstufenschülern eine zusätzliche Orientierungshilfe geben. Es hat sich bewährt, die Jugendlichen über persönliche Anforderungen und Interessen, die für einen Beruf oder ein Studium relevant sind, zu informieren und reale Studienverläufe mit all ihren Höhen und Tiefen zu präsentieren.
Ebenso von Interesse sind Themen wie
  • der Arbeitsaufwand während des Studiums oder der Ausbildung
  • der Berufseinstieg
  • der Arbeitsalltag
  • die Karriereperspektiven


Die GTS


  • Kontakt

  • Förderverein des
    Josef-Effner-Gymnasiums Dachau e.V.

    Kontaktdaten

  • Neues:

    Der Förderverein unterstützt die Unterbringungskosten der begleitenden Lehrkräfte für Klassenfahrten mit 4.000€